Ein Pferd hat 5 Herzen… diesen Spruch hört man immer wieder, aber was bedeutet er?
Dass das Herz das Blut antreibt und durch den Körper schickt, das wissen wir alle, was aber sind die anderen „4 Herzen“? Bei der Beantwortung dieser Frage müssen wir uns dem Thema des Hufmechanismus zuwenden.
Was wir alle sicher schon beobachtet haben: Im Zuge des Hufmechanismus weitet sich der Huf mit jeder Belastung und mit jeder Entlastung zieht er sich wieder zusammen. Das nennt man Hufmechanismus.
In dem Moment, in dem sich der Huf bei der Belastung weitet, fließt Blut bis ganz hinunter in den Huf, wenn er sich bei der Entlastung wieder zusammenzieht, wird das Blut aus dem Huf heraus nach oben zum Körper hin gepresst. Diesen Vorgang nennt man Hufpumpe.
Nachdem es beim Pferd im Unterschied zu uns Menschen oder dem Hund vom Knie und vom Fesselgelenk abwärts keine Muskeln mehr gibt, die helfen könnten, das Blut gegen die Schwerkraft aufwärts zu transportieren, sondern nur noch sehnige Strukturen, macht das beim Pferd ausschließlich die Hufpumpe.
Und so hat sich die Bezeichnung „die vier Herzen“ für die vier Hufe herausgebildet. Zusammen mit dem richtiggen Herzen sind es dann 5 Herzen.
Ein guter Hufmechanismus wirkt sich wie wir also sehen, auf die Durchblutung des ganzen Pferdes aus.