Haltung und Fütterung von Hufrehepferden

Das Schlimste ist eingetreten, Ihr Pferd hat eine endokrinopathische Hufrehe, der Tierarzt war da, hat Schmerzmittel und Boxenruhe oder Paddockruhe verordnet.
Was ist jetzt noch zu tun?


Als erste Maßnahme nur zuckerarmes Heu füttern oder, wenn das nicht möglich ist, Heu wässern. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Problem nicht besser wird, solange die Blutzuckerregulation gestört ist. Insulin ist das Hormon, das hierfür zuständig ist.
Kühlen nur bei warmen Hufen und nur in den ersten  zwei bis drei Tagen, wenn das Pferd es angenehm findet. Es gibt auch Rehen, da sind die Hufe kalt. Hier bitte nicht kühlen.
Solange das Pferd Schmerzmittel bekommt, keine Bewegung!!!
Später auch nur soviel, wie das Pferd von selber macht.
Alles andere muss individuell angepasst werden und hängt auch von den speziellen Haltungsbedingungen ab.
Hier noch einiges Grundsätzliches:
Wie lange Ihr Pferd nur eingeschränkt Bewegung machen darf, hängt von der Schwere der Hufrehe ab.
Es dauert ca 1 Jahr bis ein Huf von oben nach unten durch nachgewachsen ist, das heisst, auch die Reha kann bei schweren Fällen solange dauern.
Kommt ein Pferd nicht aus der Rehe heraus oder kommen immer wieder neue Schübe, dann muss man sich das Drum Herum genau anschauen.

Lesen Sie auch:
Gewichtsbestimmung beim Pferd
gesundheitliche Gefahren von Übergewicht beim Pferd
Hufrehe beim Pferd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert