Braucht mein Pferd im Sommer Elektrolyte?

Seit unsere Sommer immer heißer und trockener werden, stellt sich vermehrt die Frage nach der Gabe von Elektrolyten für Pferde.
Ob Elektrolyte zugefüttert werden sollten oder nicht, hängt in erster Linie vom Schwitzverhalten der Tiere ab.


Wenn ein Pferd anhaltend stark schwitzt, dann verliert es neben Wasser auch wichtige Mineralstoffe in erhöhtem Maß und man spricht von einem dehydrierten Zustand, das Tier trocknet innerlich aus. Trinken alleine füllt diesen Mangel nicht aus, da das getrunkene Wasser bei Mangel an diesen Stoffen nicht im Körper gehalten, sondern wieder ausgeschieden wird. Haben Sie also ein Pferd, das sowieso ständig ungewöhnlich stark schwitzt oder soll Ihr Pferd trotz der Hitze arbeiten, auch nur morgens oder abends, und schwitzt dabei stark, dann empfielt sich die Zufütterung von Elektrolyten, ebenfalls bei Hängerfahrten und anderen Situationen, die übermäßiges Schwitzen auslösen, egal was.  Man kann schon einige Tage vor der belastenden Situation beginnen und füttert noch etwas über die belastende Zeit hinaus.
Alte geschwächte Tiere tun sich oft schwerer mit der Thermoregulation, besonders wenn sie zusätzlich kreislauflabil sind. Auch ihnen kann man kurweise Elektrolyte geben.
Und noch ein wichtiger Punkt: Die Pferde sollten den ganzen Tag über frisches Wasser zur Verfügung haben und dieses auch trinken und immer Zugang zu luftigen Schattenplätzen haben, aus denen sie auch nicht von anderen Pferden vertrieben werden. Vor dem Spaziergang, der Übungseinheit schon vorher trinken lassen.
Lesen Sie auch: Wie schütze ich mein Pferd bei großer Sommerhitze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert